AUTOMATISIEREN Sie die Dinge, die Sie nicht gerne tun!

Stefan & Matthias präsentieren auf dem Telonic Summit 2025 mit Versio.io neue Ansätze für das IT-Netzwerkmanagement.

Kurz gesagtDemo anfordernKostenlos testen
 

Zusammenfassung

Die manuelle Dokumentation von IT-Netzwerken ist mühsam, fehleranfällig und wird oft vernachlässigt – mit potenziell schwerwiegenden Folgen für Sicherheit und Stabilität. Aber was wäre, wenn diese und andere ungeliebte Aufgaben automatisiert werden könnten?
Die Versio.io-Dokumentation bietet Ihnen einen digitalen Zwilling Ihrer IT-Infrastruktur, der alle Änderungen in Echtzeit sichtbar macht. So können Sie geplante und ungeplante Änderungen sofort erkennen und behalten die volle Kontrolle über Ihre IT- und Netzwerklandschaft.
Dank der automatisierten Analyse des digitalen Zwillings lassen sich veraltete Release- und Patch-Stände leicht identifizieren, IT-Schwachstellen frühzeitig erkennen und kritische Sicherheitslücken proaktiv vermeiden.
Darüber hinaus ermöglicht die regelbasierte Überprüfung von Konfigurationen und Systemzuständen die automatisierte Einhaltung interner und regulatorischer Anforderungen. Unternehmen profitieren somit nicht nur von einer effizienteren IT-Verwaltung, sondern erhöhen auch ihre Sicherheit und Stabilität.
In unserer Präsentation sehen Sie praktische Beispiele dafür, wie Automatisierung im IT-Netzwerkmanagement Zeit und Geld spart, Risiken minimiert und Ihre IT zukunftssicher macht.
 

Präsentationsfolien

 

Weiterlesen

Netzwerkinfrastruktur Management

Netzwerkinfrastruktur Management

Mit dem Netzwerkgeräte-Infrastrukturmanagement von Versio.io können Sie alle relevanten Konfigurationen von Routern, Switches, Firewalls und Netzwerkspeichern inventarisieren, um Auditierbarkeit, Sicherheit, Hardening und Compliance zu gewährleisten.

Produktlebenszyklus und Schwachstellen

Produktlebenszyklus und Schwachstellen

Mit der Lösung für Produktlebenszyklus und Schwachstellen unterstützt Versio.io Kunden dabei, verwendete Hardware- und Softwareprodukte hinsichtlich ihres Lebenszyklus und bekannter Sicherheitslücken auf Basis der erkannten Version zu bewerten.

 

Referenten


Stefan Letz
Stefan Letz
Business Development Manager Analytics
LinkedIn
Contact person
Matthias Scholze
Chief Technology Officer
P:  +49-30-221986-51
LinkedIn

 

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. Read privacy policies for more information.