Versio.io

Verwaltung von Betriebssystemen und Softwareversionen

Automatisierte und revisionssichere Dokumentation von Betriebssystem- und Softwareversionen

Kurz gesagtDemo anfordernKostenlos testen
 

Motivation

Die Erkennung von Versionsinformationen der verwendeten Betriebssysteme, Softwareprodukte und Frameworks ist ein wesentlicher Baustein für den stabilen, sicheren, effizienten und auditierbaren Betrieb von IT- und Anwendungssystemen.
Für Unternehmenskunden mit Hunderten oder Tausenden von Hosts kann die Erfassung und Dokumentation der Versionen der verwendeten Produkte nur automatisiert erfolgen. Mit den erkannten und sich ändernden Versionsinformationen lassen sich in einem Unternehmen folgende Anwendungsfälle automatisch umsetzen:
  • Unternehmensarchitektur - Überprüfung der Einhaltung der im IT-Masterplan festgelegten Spezifikationen.
  • IT-Sicherheit - Erkennung von eingesetzten Produktversionen mit bekannten IT-Schwachstellen, unbeabsichtigt installierten Produkten zur Systemhärtung oder verwendeten Produkten, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben und für die kein Support und keine Wartung mehr verfügbar sind.
  • IT-Betrieb - Identifizieren Sie geänderte Versionen von Produkten, die in der IT-Landschaft verwendet werden und die Ursache für ein bestehendes oder bevorstehendes Problem sein könnten.
  • Änderungsmanagement - Prüfen Sie, ob für den Versionswechsel ein Change Ticket existiert und ob es sich um eine geplante Änderung handelt. Andernfalls handelt es sich um eine ungeplante Änderung.
  • Kostenverteilung - Erkennen Sie die Ausführung eines Aktualisierungsdienstes und stellen Sie sie dem Eigentümer in Rechnung.
 

Technische Lösung

Technische Lösung
X

Technische Lösung

Ein praktisches Anwendungsbeispiel wird anhand der Lösung Versio.io demonstriert. Versio.io ist eine Plattform zur Erkennung von Änderungen und zur Nachbearbeitung.

Für die technische Umsetzung muss auf jedem Host ein Versio.io OneImporter installiert werden. Dieser Agent führt vollautomatisch und in konfigurierbaren Intervallen Versionsabfragen durch.

Der OneImporter sendet die Daten mit den Softwareprodukten und -versionen an die Versio.io-Plattform. Die Plattform ermittelt, ob Änderungen vorgenommen wurden, speichert die Änderung und führt die durch die Änderung ausgelöste Nachbearbeitung durch.

X

Es ist möglich, alle manuell oder mit dem Paketmanager installierten Softwareprodukte in die Versionsabfrage einzubeziehen. Zu diesem Zweck stellt Versio.io eine umfangreiche Wissensdatenbank für die Versionsabfrage bekannter Softwareprodukte zur Verfügung. Diese kann um kundenspezifische und unbekannte Produkte erweitert werden.

 

Ein praktisches Beispiel

Ein praktisches Beispiel
X

Ein praktisches Beispiel

Das folgende Beispiel zeigt ein Betriebssystem eines Hosts mit den erkannten Versionen der auf dem Host installierten Softwareprodukte. Dabei kann es sich um manuelle oder um über einen Paketmanager durchgeführte Installationen handeln.

Der untere Kasten mit dem Zeitstempel „vor 17 Minuten“ zeigt den Status der ursprünglich mit dem Versio.io OneImporter erkannten Softwareversionen. Anschließend wurde vom Autor ein Betriebssystem-Update durchgeführt. Bei der zyklisch ausgeführten Versionserkennung durch den OneImporter wurden alle geänderten Versionen nach dem Update automatisch erfasst und dokumentiert. Dies ist im unteren Kasten mit dem Zeitstempel „vor 8 Minuten“ zu sehen.

Basierend auf diesen erkannten Änderungen der Softwareversionen kann nun eine vollständig automatisierte Nachbearbeitung in Versio.io erfolgen (siehe Anführungszeichen im Abschnitt "Motivation").

Zusammenfassung

Was können wir aus der Erkennung von Softwareversionen und deren Änderungen lernen, die in dem Artikel beschrieben werden?
  • Die kontinuierliche Ermittlung der Version von verwendeten Softwareprodukten ist für die Stabilität und Sicherheit von Unternehmen von Bedeutung.
  • Aus Gründen der Effizienz und der Fehleranfälligkeit der manuellen Erfassung sollte die Versionsermittlung automatisiert werden.
  • Die Möglichkeit, wechselnde Softwareversionen zu bewerten und nachzubearbeiten, ermöglicht die Realisierbarkeit vieler IT-Anwendungsfälle. Aufgrund der zu verarbeitenden Datenmengen und der Fehleranfälligkeit bei der manuellen Ausführung ist auch hier eine Automatisierung unverzichtbar.
  • Der Prüfer der nächsten Zertifizierung wird sich über die detaillierte Aufzeichnung der Versionsinformationen und deren Änderungen für die verwendeten Softwareprodukte sehr freuen.
Kommentare und Feedback sind willkommen!
 
Von Versio.io unterstützte Unternehmenstechnologien

Von Versio.io unterstützte Unternehmenstechnologien

Versio.io unterstützt eine Vielzahl von Hardware- und Softwaretechnologien, um Unternehmen bei der Automatisierung der Bestandsaufnahme, Berichterstellung, Compliance und Verwaltung ihrer IT-Landschaft zu unterstützen.

 

Autor | April 2022


Contact person
Matthias Scholze
Chief Technology Officer
P:  +49-30-221986-51
LinkedIn

 

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. Read privacy policies for more information.