09.10.20 – Motivation & Einführung
- Ist die Identifizierung von Änderungen in der IT ein entscheidendes Thema für die
Digitalisierung?
- Einordnung von Versio.io im Kontext von IT-Monitoring, ITSM, CMDB und EAM
- Welche Probleme löst bzw. welche Anwendungsfälle setzt Versio.io für Endkunden?
16.10.20 – Vollautomatisierte Datenerfassung
- Grundlagen der Versio.io-Systemarchitektur
- Ein Weg zur vollautomatisierten Dokumentation
- Installation eines OneImporters
- Konfiguration von Importern
- Best Practices für die Fehlersuche
23.10.20 – Konzeption und Implementierung des Konfigurationsmodells
- Konzeptionelle Grundlage
- Grundkonfigurationen
- Konfiguration importierter Entitäten
- Konfiguration von Entitätsgruppen
- Designrichtlinien für den Import von Entitäten in Versio.io
30.10.20 – Automatisierte Governance- und Compliance-Validierung
- Konzeptionelle Grundlage
- Definition von Regeln (Logik, Skript)
- Analyse von Regelverstößen
06.11.20 – Event Management & Alerting
- Konzeptionelle Grundlage
- Übersicht über die verfügbaren Integrationen zu Drittanbietersystemen
- Alerting-Konfiguration erstellen
- Aktionen auf Basis von Regelverletzungen auslösen
13.11.20 – Überwachung von Geschäftsprozessen und Batch-Jobs
- Konzeptionelle Grundlage
- Datenintegration als Ausgangspunkt für das Prozess Mining
- Konfiguration eines Prozess-Minings
- Analyse der Prozessüberwachungsergebnisse (Masterprozess, Varianten, Prozess-KPIs
usw.)
20.11.20 – Versio.io Monitoringintegration am Beispiel von Dynatrace
- Konzeptionelle Grundlage
- Filterung auf Basis von Topologie-Informationen (Managementzone, Anwendungen, Tags)
- Integration in Versio.io und in Dynatrace über Deep-Links
- Alerting bei Regelverstößen zur Optimierung der Davis Root Cause Analyse
27.11.20 – Versio.io OpenAPI
- Konzeptionelle Grundlage
- Erstellen und Verwalten von API-Token
- Datenimporte und -exporte in die temporäre Datenbank von Versio.io
04.12.20 – IT-Sicherheit & Technologiemanagement
- Konzeptionelle Grundlage
- Sicherheitsvalidierungen am Beispiel von PortScan und SSL-Zertifikaten
- Einführung in die National Vulnerable Database (NVD) des National Institute of Standards
and Technology (NIST)
- Umsetzung von Sicherheitsprüfungen auf Basis der NVD- und Dynatrace-Daten
- Steuerung von Vorgaben zur Unternehmensarchitektur bzw. Bebauungsplänen
11.12.20 – Offener Raum
- Das Thema füllen wir noch gemeinsam aus!
Training targets

Dieses Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Konzeption und praktische
Umsetzung des Umgangs mit Änderungen in komplexen IT-Umgebungen auf Basis der Produktlösung
Versio.io. Lernen Sie, wie Sie aus bestehenden IT-Monitoring- und IT-Service-Management-Daten
Mehrwerte für Ihr Unternehmen erzielen.
Alle Seminarteilnehmer, die an mindestens 70 % der Seminartermine teilnehmen, erhalten
mit Abschluss des Seminars ein entsprechendes Teilnehmerzertifikat!
Target audience
- IT-Service-Management-Experten
- IT-Überwachungsexperten
- Experten für Enterprise Asset Management
- CMDB-Experten
- IT-Berater
- Experten für Governance und Compliance
- Auditoren
- Chief Digital Officers (CDO)
Previous knowledge
Tools used
- Versio.io SaaS: Jeder Teilnehmer erhält Zugang zu einer Versio.io-Umgebung für die
praktischen Übungen.
- Visual Code für den Aufruf der REST-API
Training conditions
- Training duration: 10 Online-Seminare à 1 Stunde
- Maximum number of participants: 100
- Fee:
0
- Terms of participation
Training schedules
- 2020
- 09.10.2020 - Online
- 16.10.2020 - Online
- 23.10.2020 - Online
- 30.10.2020 - Online
- 06.11.2020 - Online
- 13.11.2020 - Online
- 20.11.2020 - Online
- 27.11.2020 - Online
- 04.12.2020 - Online
- 11.12.2020 - Online
SG = Schedule guarantee
FB = Fully booked
Training registration
Please fill in the registration form completely and read the conditions of participation
before sending the registration form. Thank you!