Datenanbieterunabhängiges Schwachstellenmanagement in Versio.io
Überprüfung der Einstellung der MITRE-Finanzierung durch die US-Regierung
Kurz gesagtDemo anfordernKostenlos testenKurzfassung
- Die jüngsten Maßnahmen der US-Regierung unter Donald Trump, insbesondere die Kürzung der Mittel für die MITRE Corporation, gefährden die langfristige Stabilität einer der weltweit führenden Datenbanken für Schwachstellen in der IT-Sicherheit. Als Ergebnis der weltweiten Proteste hat die US-Regierung nun die Finanzierung für ein weiteres Jahr zugesagt.
- Versio.io stützt sich auf ein generisches, intern entwickeltes Modell zur Verwaltung von Schwachstellen (Common Vulnerabilities and Exposures, CVEs) und bietet gleichzeitig die flexible Integration einer Vielzahl von Datenquellen – darunter öffentliche Schwachstellendatenbanken und herstellerspezifische Sicherheitshinweise. Dank dieses Ansatzes ist Versio.io unabhängig von einzelnen Institutionen, zentralisierten Datenquellen und möglichen politischen Einflüssen.
- Die Einstellung der Veröffentlichung neuer Schwachstellen durch MITRE wäre ein Informationsverlust für Kunden und Hersteller von Softwarelösungen im Bereich IT-Sicherheit, der sehr wahrscheinlich umgehend von neuen Organisationseinheiten (z. B. der Europäischen Schwachstellendatenbank der Europäischen Union) aufgefangen würde.
- Die Entscheidung der US-Regierung hat weltweit erneut das Bewusstsein für die Bedeutung von Schwachstellendatenbanken geschärft. Versio.io geht davon aus, dass sich der Trend zu einer dezentralen, verteilten Datenspeicherung fortsetzen wird – verbunden mit einer höheren Verfügbarkeit und verbesserten Qualität der bereitgestellten Schwachstelleninformationen.
Was hat die US-Regierung beschlossen?
Welche allgemeinen Auswirkungen hat die Entscheidung der US-Regierung?
Was bedeutet das für Kunden von Versio.io?
Datenquelle | Anzahl der Schwachstellen |
---|---|
Nationale Datenbank für Schwachstellen (MITRE/NIST) | 289.742 |
GitHub-Beratungsdatenbank | 273.868 |
Sicherheitshinweis von Red Hat | 38.716 |
Juniper Sicherheitshinweis (JSA) | 1.132 |
Sicherheitshinweise von Palo Alto Networks | 434 |
- Europäische Schwachstellen-Datenbank (EUVD) der Europäischen Union: https://euvd.enisa.europa.eu
- Open Source Schwachstellen (OSV): https://osv.dev
- VDE-Zertifikat für OT/IoT: https://www.vde.com/topics-de/digital-security/cert-vde
Referenzen