Versio.io

Asset Management

Strukturierte Erfassung nicht-digitaler Assets und Abbildung der Beziehungen zu Konfigurationselementen in einem zentralen Repository

Kurz gesagtDemo anfordernKostenlos testen
 
Versio.io ergänzt die automatische Erfassung der IT-Landschaft in der Configuration Management Database (CMDB) um ein leistungsfähiges Asset Management (AM) für die nicht-digitalen Assets eines Unternehmens. So lassen sich Informationslücken schließen und eine vollständige digitale Abbildung der Organisation erstellen.
 

Strukturierte Erfassung und zentrale Verwaltung nicht digitaler Assets

Strukturierte Erfassung und zentrale Verwaltung nicht digitaler Assets
X

Strukturierte Erfassung und zentrale Verwaltung nicht digitaler Assets

Nicht alle Unternehmenswerte sind in digitaler Form verfügbar oder zu einem bestimmten Zeitpunkt verfügbar. Das bedeutet, dass diese Assets nicht automatisch erfasst werden können. Versio.io bietet die Möglichkeit, diese Assets manuell zu erfassen, sie in Beziehung zu anderen Assets und Konfigurationselementen zu setzen und so einen vollständigen digitalen Zwilling eines Unternehmens zu ermöglichen.

Im Gegensatz zu automatisch erkannten Konfigurationen verstehen wir unter Assets alle Instanzen, die manuell erfasst werden müssen. Versio.io ermöglicht deren strukturierte Dokumentation und bietet eine nahtlose Integration in die CMDB – für ein konsistentes und ganzheitliches digitales Bild der IT und Organisation.

 

Erstellen und verwalten Sie kundenspezifische Asset-Datenstrukturen

Erstellen und verwalten Sie kundenspezifische Asset-Datenstrukturen
X

Erstellen und verwalten Sie kundenspezifische Asset-Datenstrukturen

Mit Versio.io können Sie für jede Asset-Entität individuelle Datenstrukturen definieren und so kundenspezifische Assets manuell erfassen und verwalten. Die unterstützten Funktionen im Überblick:

  • Bereitstellung einer eindeutigen ID, die manuell angepasst werden kann
  • Zuordnung des Assets zu einem Arbeitsbereich, der als Datenfilter und für Benutzerberechtigungen verwendet werden kann
  • Webbasierte Formulare zum Erstellen und Bearbeiten
  • Markdown-Unterstützung für gängige Textformatierungen in Freitextfeldern
  • Überprüfung der Gültigkeit von Eingabewerten (z. B. ungültiges Datumsformat)
  • Abbildung topologischer Beziehungen zu anderen Assets und Konfigurationselementen
  • Nutzung der Grundfunktionen von Versio.io Enterprise (siehe unten)
  • Verfügbarkeit der Historie aller Änderungen an einem Asset

 

Beispiele aus Assets, die wir bereits erfolgreich in Kundenprojekten implementiert haben

Dank der Schemafreiheit von Versio.io können Assets vollständig kundenspezifisch definiert und strukturiert werden – ganz nach den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, wie unsere Kunden das Asset-Management-System nutzen, um unterschiedlichste Entitäten effizient zu erfassen und zentral zu verwalten.
  • Organisationsplan - Unternehmen, Abteilung, Team usw.
  • Customer Relationship Management - Konto, Kontakt, Opportunity, Aktivität usw.
  • Schutzbedarfsfeststellung - Eine Schutzbedarfsanalyse ist ein wichtiger Schritt im IT-Sicherheitskonzept, bei dem die spezifischen Sicherheitsanforderungen eines Informationssystems ermittelt und dokumentiert werden.
  • Vertragsverwaltung - Verträge, Dienstleistungsvereinbarungen, SLAs usw.
  • Software - Softwarelizenzen, Nutzungsrechte, Abonnementmodelle usw.
  • Dokumentation und Anmerkungen - Interne Notizen, Kommentare, Anweisungen usw.
  • Infrastruktur für Rechenzentren - Data Center, Racks, Slots, Hardware-Platzierungen etc.
  • Physische Unternehmensressourcen - Marketingmaterialien, Lagerartikel usw.
 

Der gesamte Mehrwert der Versio.io-Plattform steht für das Asset Management zur Verfügung.

Der gesamte Mehrwert der Versio.io-Plattform steht für das Asset Management zur Verfügung.
X

Der gesamte Mehrwert der Versio.io-Plattform steht für das Asset Management zur Verfügung.

Versio.io bietet ein leistungsfähiges Asset Management System für die strukturierte Erfassung und Pflege manuell verwalteter Entitäten. Individuelle Datenstrukturen lassen sich schnell und ohne zusätzliche Tools definieren. Ein besonderer Vorteil ist die nahtlose Verbindung zwischen der manuellen Asset Verwaltung und der Configuration Management Database (CMDB). So entstehen übergreifende Topologien, die technische, organisatorische und operative Zusammenhänge transparent abbilden. Anwender profitieren zudem vom folgenden Funktionsumfang der Versio.io Enterprise Plattform:

  • Zentrales Repository mit Webschnittstelle und REST-API als SaaS- oder Vor-Ort-Lösung verfügbar
  • Volltextsuche zum schnellen Auffinden von Assets
  • Workspaces für rollenbasierten Zugriff und Datenfilterung
  • Berichte und visuelle Topologieansichten
  • Änderungsverfolgung mit revisionssicherer Historisierung
  • Aufgaben für strukturiertes Änderungsmanagement ändern
  • Hot-Spot-Analyse zur Erkennung kritischer Abweichungen
  • Richtlinien-Engine für regelbasierte Validierung mit automatischer Auslösung von Ereignissen bei Verstößen

 

Weiterlesen

Configuration Management Database

Configuration Management Database

Versio.io bietet eine zentrale Configuration Management Database mit automatisierter Full-Stack-Erkennung für Ihre Infrastruktur-, Anwendungs- und Organisationslandschaft. Dieser digitale Zwilling ermöglicht effizientere DevSecOps- und IT-Abläufe.

Versio.io: Racks und Slots dokumentieren

Versio.io: Racks und Slots dokumentieren

Verwenden Sie Versio.io, um die physische Infrastruktur in Form von Racks und Slots zu dokumentieren, um Transparenz zu schaffen, Kapazitätsplanungen durchzuführen, Wartungsarbeiten zu vereinfachen und Ausfallzeiten zu minimieren.

Kernkonzepte der Versio.io-Plattform

Kernkonzepte der Versio.io-Plattform

Erfahren Sie mehr über die Ansätze, die wir für die Basisplattform Versio.io entwickelt haben und die uns im Bereich der Änderungserkennung und -verarbeitung für unsere Unternehmenskunden einzigartig machen.


Talk to us


Lukas Böttcher
Lukas Böttcher
Business Development Manager
P:  +49-30-221986-51
LinkedIn
Contact person
Matthias Scholze
Chief Technology Officer
P:  +49-30-221986-51
LinkedIn

 

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. Read privacy policies for more information.